![Happy Halloween: Kürbis aushöhlen, schnitzen und weiterverarbeiten](http://odernichtoderdoch.de/cdn/shop/articles/03_Titelbild_600x600_1_dfd061c0-6725-47c0-a355-73b74a2e5afb.jpg?v=1738657372&width=600)
Happy Halloween: Kürbis aushöhlen, schnitzen und weiterverarbeiten
Oktober bedeutet Kürbiszeit! Pünktlich zu Halloween gibt es hier eine Anleitung, wie ein Kürbis richtig ausgehöhlt wird – und was daraus entstehen kann: ein leckeres Kürbisgericht oder eine gruselige Halloween-Laterne. Praktische Tipps sind natürlich inklusive – viel Spaß beim Lesen und Ausprobieren!
Welcher Kürbis ist der richtige?
🧡 Für Schnitz-Laternen:
- Große Kürbissorten, wie der Riesenkürbis, eignen sich besonders gut. Das Fruchtfleisch lässt sich leicht entfernen, und die robuste Schale ist ideal zum Schnitzen.
🧡 Für leckere Kürbisgerichte:
- Der Hokkaido-Kürbis ist perfekt für Kürbissuppe. Allerdings ist er aufgrund seiner kleineren Größe weniger ideal zum Schnitzen.
💡 Tipp:
Um zu prüfen, ob ein Kürbis reif ist, einfach dagegen klopfen:
- Ist die Schale hart und klingt der Kürbis hohl? Perfekt!
Kürbis aushöhlen – Schritt-für-Schritt-Anleitung
Schritt 1: Den Deckel abschneiden
- Mit einem großen, scharfen Messer vorsichtig um den Stiel einen runden Deckel schneiden. Der Stiel bleibt dabei als Griff erhalten.
- Tipp: Den Schnitt schräg nach innen ansetzen, damit der Deckel nicht in den Kürbis fällt, wenn er wieder aufgesetzt wird.
Schritt 2: Kerne und Fruchtfleisch entfernen
- Mit einem großen Löffel die Kerne und Fasern aus dem Kürbis holen.
- Das Fruchtfleisch so ausschaben, dass ein ca. 2 cm dicker Rand bleibt – für Stabilität beim Schnitzen.
Kürbis schnitzen – so geht's
Motiv auswählen
- Ein gruseliges Gesicht, ein besonderes Muster oder herbstliche Motive – alles ist möglich!
- Tipp: Eine Schablone nutzen oder das Motiv mit einem abwaschbaren Stift direkt auf den Kürbis malen.
Schnitzen
- Mit einem Cutter- oder Küchenmesser entlang der vorgezeichneten Linien schneiden.
- Zum Schluss eine Kerze hineinsetzen, den Deckel auflegen – und fertig ist die Kürbis-Laterne!
Kürbisrezepte – So verwertet man die Reste!
Nach dem Aushöhlen und Schnitzen bleibt meist viel Kürbisfleisch übrig. Perfekt, um leckere Gerichte zu zaubern!
💡 Tipp:
Auch die Kürbiskerne lassen sich verwerten:
- In einer Pfanne ohne Öl anrösten und als Topping für Salate oder Suppen verwenden.
- Mit etwas Salz gewürzt, sind sie ein leckerer Snack!
Lenas Kürbisbrot-Rezept
Zutaten:
- 800 g Kürbis (Hokkaido)
- 2 TL Salz
- 80 g Butter
- 950 g Mehl
- 1 Stück Hefe
- ½ Tasse Milch
- 1 TL Zucker
Zubereitung:
1️⃣ Kürbis schälen, entkernen, würfeln und mit etwas Wasser ca. 15 Minuten weichkochen. Das Wasser abgießen, den Kürbis pürieren und abkühlen lassen. Dann Butter und Salz unterrühren.
2️⃣ Mehl in eine Schüssel geben, eine Vertiefung in die Mitte drücken und die Hefe in lauwarmer Milch mit Zucker darin auflösen. Die Mischung mit etwas Mehl bestäuben und 10 Minuten gehen lassen.
3️⃣ Das Kürbismus dazugeben und alles zu einem festen Teig verkneten. Den Teig ca. 45 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
4️⃣ Den aufgegangenen Teig in eine Kastenform geben oder zwei Laibe formen. Nochmals 15 Minuten gehen lassen und bei 200 °C im vorgeheizten Ofen backen. Nach 20 Minuten die Temperatur auf 150 °C reduzieren und das Brot weitere 60 Minuten backen.
Traditionelle Kürbissuppe
Zutaten (für 4 Personen):
- 1 Kürbis (Hokkaido)
- 400 g Möhren
- 1 Zwiebel
- 750 ml Brühe
- 60 g Ingwer
- 1 Dose Kokosmilch
- ½ TL Salz
- Pfeffer und Chili nach Bedarf
Zubereitung:
1️⃣ Den Kürbis waschen, Kerne entfernen und in Würfel schneiden. Möhren schälen und ebenfalls würfeln.
2️⃣ Zwiebel würfeln und in einem heißen Topf andünsten. Kürbis- und Möhrenstücke dazugeben, Brühe angießen und Ingwer, Salz, Pfeffer sowie Chili hinzufügen.
3️⃣ Die Suppe 20 Minuten köcheln, bis der Kürbis weich ist. Anschließend mit einem Pürierstab pürieren und die Kokosmilch unterrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Fertig!
Wir hoffen, dass diese Tipps und Rezepte inspirieren konnten. Viel Spaß beim Kürbis-Aushöhlen, Schnitzen und Kochen – und ein wunderbar gruseliges Halloween! 🎃👻
Dein Team von Odernichtoderdoch 💜